Informationen zur Kundendatensicherheit

1. Richtlinien zur Verwendung von Cookies

Dies bezieht sich auf die Cookies auf der Website www.smartbalanceshops.com im Besitz von EVO Belgium SRL mit Sitz in AVENUE CROKAERT 72, Postleitzahl 1150 WOLUWE SAINT PIERRE, Stadt Brüssel, Land BELGIEN, eindeutiger Registrierungscode BE0746715205, vertreten durch Eduard Anghel, als Administrator.

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät eines Internetnutzers gespeichert werden. Das Cookie wird auf Anfrage über einen Webserver an einen Browser (zB Internet Explorer, Chrome) installiert und enthält keine Software, Viren oder Spyware und hat keinen Zugriff auf die Informationen auf der Festplatte des Benutzers. Diese Dateien ermöglichen die Wiedererkennung der Geräte des Benutzers und die entsprechende Anzeige der Internetseite, angepasst an die individuellen Vorlieben des Benutzers.

3. Die Rolle von Cookies

Cookies ermöglichen die Wiedererkennung der Geräte des Nutzers und die entsprechende Anzeige der Internetseite, angepasst an die individuellen Vorlieben des Nutzers.

Die Rolle von Cookies besteht darin, Ihnen ein angenehmes und sicheres Surferlebnis zu gewährleisten und Ihnen je nach Online-Verhalten auf der Website www.smartbalance.ro komplette Dienste anzubieten. Insbesondere hat SmartBalance auf der Grundlage von Cookies die Möglichkeit:

A. Passen Sie die Darstellung und Anzeige der Site nach Ihren Wünschen an (Sprache, Auflösung usw.)

B. Erstellen Sie anonyme, nicht persönlich identifizierbare Statistiken basierend auf Ihrem Website-Verhalten und Interesse an den präsentierten Produkten. Diese Statistiken ermöglichen es uns, die Struktur und den Inhalt der Website zu verbessern, damit wir Ihnen die benötigten Informationen zur Verfügung stellen können.

C. Bieten Sie Web-Sicherheitsmaßnahmen an.

4. Arten von Cookies, die auf der Website www.smartbalanceshops.com verwendet werden

Die Website www.smartbalance.ro verwendet zwei Arten von Cookies: pro Sitzung und fest. Pro-Session-Cookies sind temporäre Dateien, die während Ihres Besuchs auf unserer Website und bis zum Ende der Sitzung bzw. des verwendeten Browsers auf Ihrem Endgerät installiert werden. Feste Cookies verbleiben je nach Parameter über einen längeren Zeitraum in dem von Ihnen verwendeten Endgerät oder bis sie von Ihnen manuell gelöscht werden.

5. Wie werden Cookies auf www.smartbalanceshops.com verwendet?

Ihr Besuch auf www.smartbalance.ro kann Cookies installieren, damit wir Folgendes analysieren können:

A. Website-Performance

B. Ihre Anmeldung (Login, Newsletter, etc.)

C. Ihr Benutzerprofil

D. Ihr Standort für geografische Ausrichtungszwecke

Aber auch um personalisierte Werbeinhalte ausliefern zu können.

6. Erfassen und/oder enthalten Cookies personenbezogene Daten?

Cookies fordern keine personenbezogenen Daten an und identifizieren Internetnutzer nicht persönlich. Personenbezogene Daten, die durch die Verwendung von Cookies erhoben werden, dürfen nur verwendet werden, um Ihnen bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Diese Daten werden verschlüsselt, so dass Unbefugte keinen Zugriff darauf haben.

7. Cookies löschen

Die für den Zugriff auf Webseiten verwendeten Anwendungen (z. B. Browser) speichern standardmäßig Cookies auf dem Endgerät des Internetnutzers. Die Einstellungen können jedoch von Ihnen geändert werden. damit die automatische Installation von Cookies durch den Webbrowser blockiert wird. Detaillierte Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie im Einstellungsfeld Ihres Webbrowsers. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Einschränkung der Verwendung von Cookies bestimmte Funktionalitäten der Darstellung der Seiten der Website www.smartbalanceshops.com beeinträchtigen kann.

8. Warum sind Cookies für das Internet wichtig?

Cookies sind im Interesse des Benutzers für das reibungslose Funktionieren des Internets wichtig, da sie zur Schaffung eines einfachen und personalisierten Surferlebnisses entsprechend den Interessen, Vorlieben und dem Verhalten jedes Benutzers beitragen.

Das Blockieren oder Deaktivieren von Cookies kann die Nutzung einiger Websites unmöglich machen oder Ihr Web-Erlebnis erheblich einschränken. Das Blockieren oder Deaktivieren von Cookies bedeutet nicht, dass Sie keine Werbebotschaften mehr erhalten, sondern dass die Webseiten, auf denen Sie sich befinden, Ihnen kein auf Ihr Verhalten und Ihre Vorlieben zugeschnittenes Erlebnis mehr bieten.

Cookies sind wichtig für:

A. Inhalte und Dienstleistungen, die auf Ihre Präferenzen zugeschnitten sind - Produkt- und Dienstleistungskategorien.

B. Auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote – Passwortaufbewahrung – wenn Sie sich für diese Funktion entscheiden.

C. Beibehaltung von Kinderschutzfiltern für Webinhalte (Familienmodus-Optionen, sichere Suchfunktionen).

D. Begrenzung der Häufigkeit der Zustellung von Werbebotschaften – Begrenzung der Anzahl der Impressionen einer Anzeige für einen bestimmten Benutzer auf einer Website.

e. Bereitstellung relevanter nutzerspezifischer Werbung.

F. Messung, Optimierung und Aufzeichnung von Daten in Bezug auf die Leistung der Website - Statistiken in Bezug auf Verkehr, angesehene Inhalte. Diese Informationen sind wichtig, um das Web-Erlebnis der Benutzer zu verbessern.

 

9. Probleme mit der Websicherheit und dem Datenschutz der Benutzer

Cookies sind KEINE Viren und sammeln keine personenbezogenen Daten.

Cookies können jedoch zum Nachteil der Benutzer durch Spyware-Programme verwendet werden. Da sie Informationen über die Präferenzen der Benutzer und den Browserverlauf speichern, können Cookies als eine Form von Spyware verwendet werden. Anti-Spyware-Anwendungen haben die Aufgabe, Cookies zu markieren, die während der Antiviren-/Anti-Spyware-Scanverfahren gelöscht werden sollen.

Browser verfügen über integrierte Datenschutzeinstellungen, die unterschiedliche Akzeptanzstufen von Cookies anbieten – etwa die Gültigkeitsdauer und das automatische Löschen am Ende einer Websitzung.

10. Andere Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit Cookies:

Da jeder Internetnutzer das Recht auf den Schutz seiner Online-Identität hat, ist es ratsam, sich über mögliche Sicherheitsrisiken zu informieren. Da diese Dateien ständig Informationen zwischen dem Browser und der von Ihnen besuchten Website austauschen, können die durch Cookies übertragenen Informationen von unbefugten Personen oder Programmen abgefangen werden. Dies ist beispielsweise möglich, wenn sich der Browser über ein unverschlüsseltes / ungesichertes Netzwerk mit dem Server verbindet - wie dies bei einigen WLAN-Netzwerken der Fall ist.

Andere Cookie-basierte Angriffe können aufgrund falscher Einstellungen dieser Dateien auf Servern möglich sein. Wenn eine Website nicht erfordert, dass der Browser nur verschlüsselte Kanäle verwendet, können Angreifer diese Sicherheitsanfälligkeit nutzen, um Zugriff auf Informationen zu erhalten, die durch Cookies übertragen werden. Aus diesen Gründen ist es wichtig, die Einstellungen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, die online verfügbar sind, genau zu beachten.

11. Tipps für sicheres Surfen im Internet basierend auf Cookies.

Aufgrund ihrer Flexibilität und der Tatsache, dass die meisten der am häufigsten besuchten Websites Cookies verwenden, sind sie fast unvermeidlich. Durch das Deaktivieren von Cookies können Sie nicht auf Websites wie Youtube, Gmail, Yahoo usw. zugreifen.

Aus diesem Grund bieten wir einige Tipps an, um ein sicheres Surfen im Internet durch Cookies zu gewährleisten.

A. Passen Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers an.

B. Wenn Sie der einzige Benutzer des Terminals sind, können Sie verlängerte Cookie-Verfallsdaten festlegen.

C. Wenn Sie nicht der einzige Benutzer des Terminals sind, sollten Sie erwägen, einzelne Browserdaten jedes Mal zu löschen, wenn Sie den Browser schließen.

D. Installieren Sie Antispyware-Anwendungen und halten Sie sie ständig auf dem neuesten Stand.

e. Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser immer auf dem neuesten Stand ist, da viele Cookie-basierte Angriffe aufgrund von Schwachstellen in älteren Browserversionen möglich sind

Alle Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, die Funktionsweise von Cookies anzupassen.

Um diese Einstellungen zu verstehen, gehen Sie je nach Browser zu einem der folgenden Links:

Cookie-Einstellungen im Internet Explorer

Cookie-Einstellungen in Firefox

Cookie-Einstellungen in Google Chrome

Cookie-Einstellungen in Safari

Für die Einstellungen von Cookies, die von Dritten generiert werden, können Sie auch die Website konsultieren:

http://www.youronlinechoices.com/ro/

12. Nützliche Links

Um mehr über Cookies und ihre Funktionsweise zu erfahren, besuchen Sie die folgenden Ressourcen:

Leitfaden zu Microsoft-Cookies

Alles über Cookies

http://www.youronlinechoices.com/ro/

https://www.cookiechoices.org/